Kleines Ersatzfest am Festplatz in der Dießfurter Straße in Grafenwöhr
Aus der Redaktion: Es gelten ausschließlich Informationen aus diesem Beitrag, alle weiteren auf der Webseite erreichbaren Informationen beziehen sich nicht (!) auf das diesjährige Deutsch-amerikanische Freundschaftsfest 2022 auf dem Festplatz in der Dießfurter Straße in Grafenwöhr.
Grafenwöhr. Nachdem das traditionelle Deutsch-Amerikanische Volksfest im Truppenübungsplatz heuer bereits zum dritten Mal in Folge abgesagt werden musste, haben sich die Verantwortlichen des DAGA gemeinsam mit der Familie Heindl (Renner GbR) entschlossen zumindest ein kleineres Ersatzfest abzuhalten. Zweimal war es die Corona-Pandemie, die zur Absage zwang und dieses Jahr ist es der Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit verbundenen militärischen Maßnahmen, die ein Fest im Lager unmöglich machen.
Auf Vorschlag der Familie Heindl und in Zusammenarbeit mit der Stadt Grafenwöhr und den zuständigen Dienststellen der US-Army wird es vom 5. bis 8. August auf dem Festplatz an der Dießfurter Straße in Grafenwöhr wieder heißen “ozapft is”! Die Schirmherrschaft hat die Stadt Grafenwöhr übernommen, die Ehrenschirmherrschaft die US-Army.
Deutsch-amerikanische Freundschaft wird gelebt
Wie Präsident Helmuth Wächter vom DAGA mitteilt, hat die US-Armee ihre Zustimmung erteilt, so dass heuer wieder die beliebten amerikanisch-mexikanischen Gerichte in drei Original-US-Zelten angeboten werden können. Geplant ist auch eine kleine Waffenschau sowie die Präsentation einiger “Muscle Cars” am Rande des Festplatzes, so dass zumindest im Kleinen eine gewisse Atmosphäre wie bei den bisherigen Festen herrschen wird.
Programm Freundschaftsfest 2022
Freitag, 5. August
Festbetrieb von 11.00 bis 24.00 Uhr
11.00 Uhr – Eröffnung mit Bieranstich im Festzelt mit der Stadtkapelle Grafenwöhr
Bis 24.00 Uhr – Festbetrieb mit der Band Hoaß (Partymusik)
Samstag, 6. August
Festbetrieb von 13.00 bis 24.00 Uhr
Vorband: Felix Gleisner & Thomas Donhauser
Clubminister im Festzelt (Funk)
Sonntag, 7. August
10.00 Uhr – Gottesdienst im Festzelt, danach Weißwurstfrühschoppen mit der Dießfurter Hammerschloßmusik
Festbetrieb mit DJ im Festzelt
Montag, 8. August
Kindernachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen
Kasperltheater im Bierzelt (2 Vorstellungen)
Es erwarten Sie Auftritte der Flying Boots, eine Waffenschau, “US Muscle Cars” und vieles mehr … Der Eintritt ist an allen vier Tagen frei.
Natürlich wird dieses kleine Ersatzfest bei weitem nicht an die Großveranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte heranreichen können, doch soll dadurch demonstriert werden, dass die deutsch-amerikanische Freundschaft auch in Krisenzeiten Bestand hat.
Die Besucher erwarten folgende Vergnügungsangebote an insgesamt 17 Ständen: ein Autoscooter, eine Verlosung, die “Juke-Box”, Pfeilewerfen, Ballschleudern, Blumenpflücken, ein Schießstand, ein Kinderkarussell, der “Hard-Rock-Express” und das “Outback-Adventure”.
An Speisen werden angeboten: Steckerlfisch aus der Fischbraterei, Süßwaren, die beliebte Zwiebelrose, Nachos, Langos, Schmalzgebäck, Churros und die Imbisszelte mit den amerikanisch-mexikanischen Spezialitäten. Außerdem werden verschiedene Stände der Marktkaufleute entlang der “Hauptstraße” aufgebaut sein, um ihre Waren feilzubieten.
Hinweis für Besucher
Hinweis für Besucher: Auch an den Festtagen ist kein Zugang zum Lager möglich! Parkmöglichkeiten bestehen im Bereich Dießfurter Straße (Zufahrt) und Felsmühlstraße (Ausfahrt). Für das leibliche Wohl sorgen im Bierzelt die Mitarbeiter der Metzgerei Rauh und Festwirt Janner mit seinem Team.
Die Stadt Grafenwöhr, die US-Army, der Deutsch-Amerikanische Gemeinsame Ausschuss und die Schaustellerinnen und Schausteller sowie die Marktkaufleute freuen sich auf Ihren Besuch.

Von Helmut Amschler