Deutsch-Amerikanischer Gemeinsamer Ausschuss
Der Deutsch-Amerikanische Gemeinsame Ausschuss (DAGA) beteiligt sich jedes Jahr aktiv am Deutsch-Amerikanischen Volksfest Grafenwöhr.
Der DAGA unterstützt bereits seit über 70 Jahren, seit seiner Gründung 1952 soziales Wohlergehen und die Deutsch-Amerikanische Freundschaft in der Region rund um den Truppenübungsplatz mit seiner caritativen Tätigkeit.
Aufgaben des DAGA
Über den DAGA
Ziel des DAGA ist es, die deutsch-amerikanische Freundschaft zu pflegen und soziale Projekte in der Region zu unterstützen. Der Verein wurde 1952 gegründet und ist seit 1957 eng mit dem alljährlichen Deutsch-Amerikanischen Volksfest verbunden.
Der DAGA Grafenwöhr widmet sich der Förderung des gegenseitigen Verständnisses, des kulturellen Austauschs und einer lebendigen Nachbarschaft zwischen Deutschen und Amerikanern in und um Grafenwöhr.
Soziales Engagement
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf sozialem Engagement: Jedes Jahr werden zahlreiche Weihnachts-Hilfspakete für Bedürftige in den Landkreisen Neustadt/WN, Tirschenreuth und Amberg-Sulzbach sowie in den Städten Weiden, Amberg und im Raum Grafenwöhr verteilt. Darüber hinaus unterstützt der Verein Schulen, Kindergärten, den Jugend- und Studentenaustausch, Seniorenheime, soziale Einrichtungen und Sportvereine.
Dabei steht das Ehrenamt im Vordergrund – alle Aktivitäten beruhen auf freiwilliger, unentgeltlicher Arbeit.
Shuttlebusse & Parkplätze
Die Erlöse aus dem Ticketverkauf der Shuttle-Busse fließen ebenso in wohltätige und sozialen Zwecke.
Der Verkauf der Tickets an den Haltestellen erfolgt durch die Feuerwehren der Stadt Grafenwöhr und ihrer Ortsteile. Dies sind die Feuerwehr Grafenwöhr, die Feuerwehr Hütten und die Feuerwehr Gmünd. Bei dieser Aufgabe werden sie tatkräftig von ihren Helfern unterstützt.
Mit dem Kauf eines Tickets unterstützt du sowohl den DAGA als auch die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Grafenwöhr. So leistest du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt.
Shuttlebusse
4 Haltestellen im Stadtgebiet Grafenwöhr
(Off-Post)
Shuttlebusse
Ticketverkauf an den Haltestellen

Weinzelt & Bar
Das DAGA-Weinzelt beim Volksfest Grafenwöhr ist nicht nur ein Ort für Weinliebhaber, sondern auch ein Symbol gemeinschaftlichen Engagements. Du genießt ausgewählte Weine und Aperitifs in geselliger Atmosphäre – und unterstützt dabei gleichzeitig soziale Projekte in der Region.
Weinzelt & Bar






Supply Shop
Die Getränkeversorgung für deutsche Standbetreiber auf dem Deutsch-Amerikanischen Volksfest wird durch den DAGA koordiniert und organisiert.
Mit deiner Unterstützung des DAGA stärkst du die wichtige deutsch-amerikanische Freundschaft in der Region. Kaufe deshalb die Getränke für deinen Stand beim DAGA.
Zeige als Unternehmer oder Verein deinen Respekt, deine soziale Verantwortung und deine Verbundenheit!

Oberpfälzer Adventsmarkt Grafenwöhr
Der Oberpfälzer Adventsmarkt in Grafenwöhr ist eine bezaubernde Mischung aus traditioneller Regionalität und internationaler Verbundenheit – mit stimmungsvoller Beleuchtung, musikalischer Vielfalt, karussellvergnügten Kinderaugen, Tieren, Tombola, Nikolaus & Santa Claus sowie herzlicher deutsch-amerikanischer Begrüßung.
Mit einem Glühweinstand beteiligt sich der DAGA jedes Jahr am Adventsmarkt Grafenwöhr.
werde Teil der DAGA-Familie
Gemeinsam helfen, gemeinsam feiern!
connect with us

Das Logo des DAGA stilisiert als Wappen
Das Logo des DAGA (Deutsch-Amerikanischer Gemeinsamer Ausschuss Grafenwöhr) ist so gestaltet, dass es die enge Verbindung zwischen Deutschland und den USA sowie den militärischen Bezug zum Standort Grafenwöhr sichtbar macht.
- Deutschland-Flagge: Die drei Farben Schwarz, Rot und Gold sind in einem Segment eingebunden und symbolisieren den deutschen Teil der Partnerschaft.
- USA-Flagge (Stripes): Die typischen rot-weißen Streifen der amerikanischen Flagge sind integriert, jedoch ohne Sterne, um den Fokus auf die Verbundenheit zu legen.
- Logo des 7th Army Training Command (7th ATC): Dieses Emblem (meist ein gelbes Dreieck mit stilisiertem „A“) steht für die starke Präsenz der US-Armee in Grafenwöhr und die historische Bedeutung des Standortes.
Das Logo bringt die deutsch-amerikanische Freundschaft, Zusammenarbeit und Tradition zum Ausdruck. Die klaren Symbole machen sofort sichtbar, dass es sich um eine Organisation handelt, die beide Nationen verbindet und vor allem im Kontext des Volksfests und gemeinschaftlicher Projekte auftritt.
Geschichte des Volksfest Grafenwöhr
Seit Jahrzehnten ist das Deutsch-Amerikanische Volksfest Grafenwöhr in der Oberpfalz ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Mehr als 100.000 Besucher zelebrieren jedes Jahr den “Bavarian-American Way of Life”, komme auch du und fühle das amerikanische Flair mitten in „Little America“ der Oberpfalz. Verbunden mit einer tief empfundenen, langjährigen deutsch-amerikanischen Freundschaft, sorgt dies für die besondere Atmosphäre dieses seit über 70 Jahren stattfindenden, völkerverbindenden Festes.