Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest Heidelberg 2026
Das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest in Heidelberg ist ein großes Volksfest, das die enge Verbindung zwischen den USA und Deutschland feiert. Es steht für kulturellen Austausch, Begegnung und Gemeinschaft und bringt Menschen aus der Region sowie internationale Gäste zusammen.
Highlights
Programm
Kontakt
Sicherheit auf dem Fest
Anfahrt
Tipp! ÖPNV
Update in Arbeit!
Einige Inhalte auf dieser Seite sind gerade dabei, ein frisches Update zu bekommen. Schau also gern einige Wochen vor dem Fest wieder vorbei – dann findest du hier die ersten und neuesten Infos.
Heidelberg feiert die deutsch-amerikanische Freundschaft: Vom 14. bis 25. Mai 2026 findet das traditionelle Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest (DAF) auf dem Gelände des ehemaligen US-Airfields zwischen Kirchheim und Pfaffengrund statt.
— Anzeige —
Highlights auf dem Freundschaftsfest
US-Car Treffen
attraktiver Vergnügungspark mit 50 Meter Riesenrad
amerikanische Spezialitäten, u.a. Hot Dogs + Burger
großes Feuerwerk am ersten und letzten Festtag
Freundschaftsfest
Neben typischem Jahrmarktsflair mit Fahrgeschäften und kulinarischen Angeboten spielt vor allem die symbolische Bedeutung eine Rolle: Das Fest erinnert an die jahrzehntelange Präsenz der US-Streitkräfte in Heidelberg und die daraus gewachsene Partnerschaft.
In einer offenen und einladenden Atmosphäre wird die Freundschaft zwischen beiden Nationen sichtbar gemacht und gleichzeitig ein Ort geschaffen, an dem Tradition, Unterhaltung und interkulturelles Miteinander aufeinandertreffen.
— Anzeige —
Programm des Freundschaftsfest Heidelberg 2025
Das Programm des Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfests in Heidelberg ist vielseitig, Show-Acts, Live-Musik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm schaffen eine festliche Atmosphäre, die von spektakulären Feuerwerken eingerahmt wird.
14:00 bis 23:00 Uhr
14:00 bis 24:00 Uhr
14:00 bis 24:00 Uhr
11:00 bis 23:00 Uhr
🤝 Samstag, 17. Mai 2025 - Eröffnung
- 14.00 -- Eröffnung des Festplatzes
- 14.00 - 19.00 Uhr -- Cosplay
- 14.30 Uhr -- Rundgang mit Ehrengästen
- 15.00 Uhr -- Offizielle Eröffnung im Festzelt mit Bieranstich
- 18.30 - 23.30 Uhr -- who2ladies - DIE Party Cover Band
- 22.00 Uhr -- Feuerwerk zur Eröffnung
🤝 Sonntag, 18. Mai 2025
- 11.00 Uhr -- US-Car Treffen
- 15.00 Uhr -- Schbreißel Band
🤝 Montag, 19. Mai 2025
- 18.00 Uhr -- "Zwoa Spitzbuam" spielen im Festzelt
🤝 Dienstag, 20. Mai 2025
- 15.00 Uhr -- "Crazy Pfälzer" spielen im Festzelt
🤝 Mittwoch, 21. Mai 2025
- 18.00 Uhr -- "Circusmuskianten" spielen im Festzelt
🤝 Donnerstag, 22. Mai 2025 - Familientag
- Ganztätig: Familientag mit ermäßigten Preisen (überall) und halben Preisen an den Fahrgeschäften
- 16.00 Uhr -- Kinder-Puppentheater
- 18.00 Uhr -- "Zwoa Spitzbuam" spielen im Festzelt
🤝 Freitag, 23. Mai 2025
- 18.00 Uhr -- "Schornsteinfeger" spielen im Festzelt
🤝 Samstag, 24. Mai 2025
- Ganztägig: Football schnuppern mit den Hunters und deren Cheerleadern
- 18.30 Uhr -- Childhood Heroes - Programm aus Mitmach-Klassikern, Chartbreakern und aktuellen Hits!
🤝 Sonntag, 25. Mai 2025
- 11.00 Uhr -- US-Car Treffen
- 15.00 Uhr -- Schbreißel Band
- 22.00 Uhr -- Abschlussfeuerwerk
— Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Letzte Aktualisierung: 16.05.2025 —
Herausgeber des Programm: Schaustellerverein Region Heidelberg e.V.
— Anzeige —
Parkplätze & Anfahrt: Freundschaftsfest Heidelberg
Das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest Heidelberg findet auf dem weitläufigen Gelände des ehemaligen US-Airfields am Diebsweg in 69126 Heidelberg statt.
🅿️ Parkplatz am Airfield
Die Hauptbesucherparkplätze sind an der Zufahrt durch große Hinweisschilder “Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest-Parkplätze” gut sichtbar gekennzeichnet. Von dort aus führt eine klare Wegweisung direkt zum Festgelände.
Das Gelände bietet Parkmöglichkeiten für alle Besucher, die mit dem Auto, Motorrad oder Fahrrad anreisen. Pro Tag wird eine Parkgebühr von 3,- Euro erhoben.
- Diebsweg oder
- US Flugpl. 1 oder
- Airfield
- in 69124 Heidelberg, ggf. abhängig von dem eingesetzten Navigationssystem.
🅿️ Parkplatz am SNP-Dome
🚌 EMPFEHLUNG! Mit dem ÖPNV zum Freundschaftsfest
Nächstgelegene Haltestellen:
- Haltestelle Kirchheim, Pleikartsförst. Hof (590m), Bus-Linie 717: Richtungen Heidelberg oder Speyer
- Haltestelle SNP Dome, Speyerer Straße, Buslinie: 717, 720, 721
- Haltestelle Pfaffengrund, Im Dornbusch (800m), Bus-Linie 36: Richtung Heiligkreuzsteinach
- Haltestelle Kirchheim, Im Bieth (880m), Bus-Linie 720: Richtungen St. Leon-Rot oder Heidelberg
- Haltestelle Pfaffengrund, Steinhofweg (920m), Bus-Linie 36: Richtung Heiligkreuzsteinach
- Haltestelle Pfaffengrund, Im Heimgarten (1,3km), Bus-Linie 36: Richtung Heiligkreuzsteinach
- Haltestelle Henkel-Teroson-Straße (1,4km), Straßenbahn 22: Richtungen Bismarckplatz oder Kirchheimer Straße
- Haltestelle Marktstraße (1,4km), Bus-Linie M2: Richtung Universitätspl
— Anzeige —

Sicherheit & Zutritt
Zum Schutz aller finden sowohl am Eingang als auch auf dem Festgelände zusätzliche Stichprobenkontrollen von Taschen und Personen statt. Das Sicherheitspersonal ist für Ihre Sicherheit und einen geordneten Ablauf zuständig. Bitte befolgen Sie deren Anweisungen.
Was muss beachtet werden?
Der Veranstalter bittet, die hohe Lautstärke auf dem Festgelände zu berücksichtigen und Hunde zu Hause zu lassen, da dies für die Tiere mit erheblichem Stress verbunden sein kann.
Das Mitbringen der nachfolgenden Gegenstände ist nicht gestattet:
- Explosive oder inflammbare Materialien, Gläser, Flaschen, Gefäße mit Flüssigkeiten
- Jede Art von Feuerwerk oder Pyrotechnik
- Jede Art von Waffen, Sprays, die zur Selbstverteidigung eingesetzt werden können
- Große, unhandliche und spitze Gegenstände, Fahrräder und Drohnen
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ist der Konsum von Cannabis auf dem Festgelände nicht gestattet, da ein direkter Kontakt zu Minderjährigen nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Besucher befinden sich die Toiletten auf dem Festgelände direkt links hinter dem Festzelt.
— Anzeige —

Bilder & Videos des Freundschaftsfest Heidelberg
🎬 Video: Freundschaftsfest Heidelberg 2025
🎬 Video: Freundschaftsfest Heidelberg 2024
🎬 Video: Freundschaftsfest Heidelberg 2023
🎬 Video: Freundschaftsfest Heidelberg 2019
🎬 Video: Freundschaftsfest Heidelberg 2018
🎬 Video: Freundschaftsfest Heidelberg 2017
🎬 Video: Freundschaftsfest Heidelberg 2013
Telefon: 06224 / 78788
Verantwortlich für Programm und Beschickung: Der Veranstalter
Bei Fragen wende dich bitte an den Veranstalter in Heidelberg:
Telefon: 06224 / 78788
Alternative Kontaktmöglichkeit
Veranstalter des Volksfest
Stay tuned!
Follow us through social media to stay up-to-date
STAY CONNECTED
— Anzeige —
Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest Heidelberg
Nach einer zweijährigen Pause fand 2016 wieder ein Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest in den Campbell Barracks in der Römerstraße in Heidelberg statt. Zuvor war die Veranstaltung jahrzehntelang als Deutsch-Amerikanisches Volksfest im Patrick Henry Village bekannt. Mit dem neuen Namen knüpfte man an die Tradition an und setzte zugleich neue Akzente.
Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA wurden die Sicherheitsmaßnahmen an den amerikanischen Einrichtungen in Deutschland deutlich verschärft. Aus diesem Grund wurde das Volksfest 2002 in die Patton Barracks in Kirchheim verlegt. In den darauffolgenden Jahren ging das Interesse an der Veranstaltung jedoch zurück, sodass sie schließlich einige Zeit nicht mehr stattfand.

Das Freundschaftsfest ist zurück
2016 wurde das Fest vom Heidelberger Schaustellerverband wieder ins Leben gerufen. Besucherinnen und Besucher erwarteten amerikanische Spezialitäten wie Hamburger, Cheeseburger und Eis, ein Riesenrad sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Dazu gehörten Live-Bands, Square Dance und Auftritte einer amerikanischen Big Band.
Mit dem neuen Standort in den Campbell Barracks sollte die besondere Atmosphäre amerikanischer Volksfeste aufgegriffen und ein Stück „American Way of Life“ nach Heidelberg gebracht werden. Ziel war es, an die früheren Erfolge anzuknüpfen und das traditionsreiche Fest in einer modernen Form fortzuführen.
— Anzeige —
Die Campbell Barracks
Die ehemalige Kaserne wurde 1937 von der Wehrmacht errichtet und nach dem Zweiten Weltkrieg von der US-Armee genutzt. Die Campbell Barracks befinden sich im Stadtteil Südstadt im Zentrum Heidelbergs. Auf dem Areal war zudem ein NATO-Hauptquartier untergebracht, in dem Angehörige von mehr als 20 Nationen zusammenarbeiteten.
- Gesamte Fläche – 43,4 ha
- Bebaute Fläche – 8,5 ha
- Unbebaute Fläche – 34,9 ha
- Gebäude gesamt – 150
- Wohngebäude – 117 S
- Sonstige Gebäude – 33
- Wohneinheiten – 852
Die „Campbell Barracks“ und das “Mark-Twain-Village” wurde 2013 an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zurückgegeben und soll heute auf einer Fläche von 41 Hektar vorrangig gewerblich genutzt werden.
— Anzeige —

Am US-Hospital Heidelberg
Seit 2018 verwandelt sich das Gelände des ehemaligen US-Hospitals an der Karlsruher Straße in Heidelberg einmal im Jahr in einen Ort der Begegnung: Hier findet das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest statt. Die Anlage, die ursprünglich zwischen 1930 und 1940 errichtet wurde, bietet heute mit ihrem 9,3 Hektar großen Areal neue Perspektiven. Als ausgewiesene Konversionsfläche soll sie in Zukunft zu einem vielseitigen Stadtquartier wachsen – mit Platz für Gewerbe, Kultur, Bildung, rund 600 Wohnungen und einem großzügigen Park von etwa 7.700 Quadratmetern.
Ein Highlight der jüngeren Vergangenheit war das Fest im Jahr 2019, das auf dem Hospital-Gelände in Rohrbach mehr als 150.000 Besucherinnen und Besucher anzog und eindrucksvoll zeigte, wie groß das Interesse an dieser besonderen Veranstaltung ist.
Auf dem US-Airfield
Im Jahr 2023 feiert Heidelberg das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest erstmals auf dem historischen Gelände des ehemaligen US-Airfields südlich des Pfaffengrund am Diebsweg im Stadtteil Kirchheim – ein echtes Highlight für die ganze Familie!
Auf der ehemaligen Landebahn stehen rund 1.200 Parkplätze sowie großzügige Fahrradstellplätze bereit, und auch die Bushaltestellen sind bequem zu erreichen. Jung und Alt können sich auf spannende Fahrgeschäfte, ein großes Festzelt und zahlreiche bunte Stände freuen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Freuen Sie sich auf original amerikanische Getränke, herzhafte Spareribs und saftige Burger sowie süße amerikanische Spezialitäten – Genuss und Spaß garantiert!
— Anzeige —

Heidelberg Army Airfield
Der ehemalige US-Flugplatz in Heidelberg, zunächst als Heidelberg Army Airfield (AAF) und später als Heidelberg Army Heliport (AHP) bekannt, wurde ab April 1945 mit der Stationierung der US-Armee in der Region eingerichtet. Seine strategisch günstige Lage zwischen wichtigen US-Einrichtungen wie Patrick-Henry-Village, Mark-Twain-Village und Patton Barracks unterstrich seine Bedeutung. Diese wurde weiter verstärkt, als die Großdeutschland-Kaserne (später Campbell Barracks) 1948 zum europäischen Hauptquartier der US-Armee wurde.
Mit dem Abzug der US-Truppen aus Heidelberg endete die Nutzung des Flugplatzes im Jahr 2013. Das rund 15,6 bis 17 Hektar große Gelände wurde offiziell an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übergeben. Davon sind lediglich etwa 1,8 Hektar bebaut, darunter der Tower und die Hangars. Eine Besonderheit stellt die ehemalige Landebahn dar, die von der öffentlichen Straße Diebsweg durchquert wird.