encodedScript:encodedScript:
Truppenübungsplatz Hohenfels

51. Deutsch-Amerikanisches Volksfest Hohenfels 2025

Das Deutsch-Amerikanische Volksfest in Hohenfels ist seit über 50 Jahren ein Symbol für die enge Verbundenheit zwischen der US-Armee und der Bevölkerung in der Oberpfalz. Jedes Frühjahr verwandelt sich der Truppenübungsplatz in ein offenes Festgelände, das mehrere Zehntausend Besucher anzieht.

Follow us
Öffnungszeiten

Bilder & Videos

Programm

Kontakt

Sicherheit auf dem Fest

Anfahrt

Deutsch-Amerikanisches Volksfest Hohenfels 2025 - Bild: MWR Hohenfels
Deutsch-Amerikanisches Volksfest Hohenfels 2025 - Bild: MWR Hohenfels

Das Volksfest Hohenfels findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels statt. Das Festgelände liegt in 92366 Hohenfels in der Oberpfalz, zwischen Neumarkt und Regensburg.

— Anzeige —

Highlights auf dem Volksfest

Busrundfahrten Übungsplatz
Militärfahrzeug-Ausstellung
Kinder- & Familientag
Live-Musik
Zum 50. Deutsch-Amerikanischen Volksfest strömten am 5. Mai 2024 zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Festplatz des Joint Multinational Readiness Center in Hohenfels. -- Bild: U.S. Army / Bryan Gatchell, USAG Bavaria Public Affairs
Zum 50. Deutsch-Amerikanischen Volksfest strömten am 5. Mai 2024 zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Festplatz des Joint Multinational Readiness Center in Hohenfels. -- Bild: U.S. Army / Bryan Gatchell, USAG Bavaria Public Affairs
Volksfest Hohenfels

Highlights und Programm

Das Volksfest bietet ein vielseitiges Musikprogramm, das von traditioneller bayerischer Blasmusik bis zu Rock, Pop und Country reicht.

Für das leibliche Wohl sorgt eine verlockende Auswahl an internationalen Speisen, die von amerikanischen Klassikern und Bratwürsten bis hin zu bayerischen Schmankerln reicht. Diese kulinarische Vielfalt verkörpert den authentischen “American Way of Life” beim Volksfest.

Weitere Höhepunkte sind eine gemeinsame Waffen- und Geräteschau der US-Armee und Bundeswehr sowie traditionelle Busrundfahrten durch den Truppenübungsplatz.

— Anzeige —

Programm des Volksfest Hohenfels 2025

Genießen Sie gemeinsam dieses Fest der Kulturen, das Tradition, Unterhaltung und internationale Begegnung auf einzigartige Weise verbindet.

Mittwoch
16 bis 23 Uhr
Donnerstag
11 bis 23 Uhr
Freitag
16 bis 24 Uhr
Samstag
11 bis 24 Uhr
Sonntag
11 bis 21 Uhr
🥨🍔 Mittwoch 30.04.2025​

— Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. —
Herausgeber und Quellen des Programm: USAG Bavaria, USAG Bavaria MWR, Bands & Musiker, Standbetreiber und Schausteller

— Anzeige —

English Program for DoD ID Card Holders

Event Schedule

▶ read more!

MWR Bavaria

▶ read more!

USAG Bavaria

▶ read more!

Angela Lane, stellvertretende Standortkommandantin des US Army Garrison Bavaria – Hohenfels, schwingt den Holzhammer, um beim Anstich des Festbieres das Fass für das 51. Deutsch-Amerikanische Volksfest zu eröffnen. Ihr gelang der Anstich mit nur einem Schlag. -- Bild: U.S. Army Foto von Bryan Gatchell, USAG Bavaria Public Affairs
Angela Lane, stellvertretende Standortkommandantin des US Army Garrison Bavaria – Hohenfels, schwingt den Holzhammer, um beim Anstich des Festbieres das Fass für das 51. Deutsch-Amerikanische Volksfest zu eröffnen. Ihr gelang der Anstich mit nur einem Schlag. -- Bild: U.S. Army Foto von Bryan Gatchell, USAG Bavaria Public Affairs
Volksfest Hohenfels

Sicherheit & Zutritt

Alle erwachsenen Personen müssen ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) bei sich führen und auf Verlangen vorzeigen.

Es werden sowohl Fahrzeug- als auch Personenkontrollen durchgeführt. Zudem findet eine 100-prozentige Taschenkontrolle statt. Um den Einlass zu beschleunigen, bitten wir Sie, auf nicht unbedingt notwendiges Gepäck zu verzichten.

Regeln für Gepäck und Drohnen

Große Taschen und Rucksäcke sind in den Fahrzeugen zu lassen. Drohnen sind auf dem gesamten Gelände verboten.

Sicherheit & Zutritt

Was muss beachtet werden?

Zum 50. Deutsch-Amerikanischen Volksfest strömten am 5. Mai 2024 zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Festplatz des Joint Multinational Readiness Center in Hohenfels. -- Bild: U.S. Army / Bryan Gatchell, USAG Bavaria Public Affairs
Zum 50. Deutsch-Amerikanischen Volksfest strömten am 5. Mai 2024 zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Festplatz des Joint Multinational Readiness Center in Hohenfels. -- Bild: U.S. Army / Bryan Gatchell, USAG Bavaria Public Affairs

— Anzeige —

Zur Feier jahrzehntelanger Partnerschaft eröffnete die Militärgemeinde Hohenfels am 30. April 2025 ihr jährliches Deutsch-Amerikanisches Volksfest. -- Bild: U.S. Army von Bryan Gatchell, USAG Bavaria Public Affairs
+30 Min. bester Erinnerungen

Bilder & Videos des Volksfest Hohenfels

Unsere Bilder und Videos halten die schönsten Augenblicke fest: strahlende Gesichter, mitreißende Musik, buntes Treiben auf den Fahrgeschäften und die besondere Mischung aus deutscher Gemütlichkeit und amerikanischem Entertainment.

📸 Bilder: Volksfest Hohenfels
Amerikanischer Schulbus (Symbolbild) -- Bild: Denisse Leon auf Unsplash
Amerikanischer Schulbus (Symbolbild) -- Bild: Denisse Leon auf Unsplash
Truppenübungsplatz Hohenfels

Busrundfahrten während des Volksfest

Am Samstag, den 3. und Sonntag, den 4. Mai bietet die US-Armee-Garnison Bavaria geführte Bustouren an. Das Team für Öffentlichkeitsarbeit begleitet die Teilnehmenden auf der Fahrt durch den Truppenübungsplatz Hohenfels. Die Tour “The Box” gibt Einblicke in die Geschichte und Natur des Areals.

— Anzeige —

3 Min. Lesezeit

Parkplätze & Anfahrt zum Volksfest Hohenfels

Die Anfahrt zum Truppenübungsplatz Hohenfels erfolgt über Tor 1, das Sie über die Staatsstraße 2234 zwischen Parsberg und Hohenfels (nahe Großbissensdorf) erreichen. Die Adresse für Ihr Navigationsgerät ist 92366 Hohenfels.

Die Zufahrtswege sind in der Karte von Google Maps gekennzeichnet. Bitte beachten Sie, dass am Tor Fahrzeug- und Personenkontrollen durchgeführt werden.

🅿️ Parkplätze auf dem Airfield Hohenfels

Öffentliche, kostenlose Parkplätze stehen auf dem Airfield ausreichend zur Verfügung.

Die effizienteste Anreise mit ÖPNV erfolgt über den Bahnverkehr nach Parsberg und von dort mit den ÖPNV-Bus sofern verfügbar. Insbesondere an den Wochenende ist ÖPNV nur sehr stark eingeschränkt verfügbar.

Vom Bahnhof Parsberg bis zum Festplatz des Volksfest Hohenfels sind es etwa 14 km.

Nutze zur Planung und Navigation für den ÖPNV die DB Navigator-App oder regionale Fahrplan-Apps. Prüfe vor deiner Anreise die Nahverkehrsverbindungen.

Taxi Gabriele Herkert, Telefon 09492-6474

Um im Festzelt des Volksfest Hohenfels einen Platz zu reservieren besuche die Webseite des Festwirt, auch ob eine Reservierung grundsätzlich möglich ist.

Du hast Fragen zum Volksfest Hohenfels?

Bei Fragen wende dich bitte an das Pressebüro der US-Armee in Hohenfels: 09472 / 708-1504

Veranstalter des Volksfest

— Anzeige —

Stay tuned!

Follow us through social media to stay up-to-date

Chevrolet Apache von 1958 auf dem Deutsch-Amerikanischen Volksfest Hohenfels 2016. -- Bild: U.S. Army Garrison Bavaria / Hohenfels
Chevrolet Apache von 1958 auf dem Deutsch-Amerikanischen Volksfest Hohenfels 2016. -- Bild: U.S. Army Garrison Bavaria / Hohenfels
Landkreis Neumarkt

Hohenfels und der
Truppenübungsplatz

Der Markt Hohenfels in der Oberpfalz (PLZ: 92366) liegt im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz und gehört zur Metropolregion Nürnberg. Die Gemeinde befindet sich etwa 28 Kilometer von Regensburg entfernt.

Truppenübungsplatz Hohenfels

Der Truppenübungsplatz Hohenfels ist einer der größten Truppenübungsplätze in Deutschland. Er ist 160 km² groß und wird von der US-Armee Garnison Grafenwöhr betrieben. Ein Highlight ist das Deutsch-Amerikanische Volksfest, das jährlich Ende April/Anfang Mai auf dem Gelände stattfindet.

Die Tanzgruppe 'Asian Pacific Heritage' aus Hawaii tritt regelmäßig auf dem Deutsch-Amerikanischen Volksfest Hohenfels auf. -- Bild: USAG Bavaria, Hohenfels / Norbert Wittl
Die Tanzgruppe 'Asian Pacific Heritage' aus Hawaii tritt regelmäßig auf dem Deutsch-Amerikanischen Volksfest Hohenfels auf. -- Bild: USAG Bavaria, Hohenfels / Norbert Wittl
Joint Multinational Readiness Center

Die Geschichte von Hohenfels

Auf dem Berg im Ortskern von Hohenfels steht die Burg Hohenfels aus dem 12. Jahrhundert. Im Rahmen der Verwaltungsreform in Bayern entstand 1818 die heutige Gemeinde Hohenfels in der Oberpfalz.

Nach 1945 nutzte die US-Regierung die Baracken auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels, um ehemalige Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter unterzubringen, bis sie in ihre Heimatländer zurückgeführt werden konnten. Im Nordosten des Truppenübungsplatzes befindet sich die Burgruine Hohenburg, die zum Gemeindegebiet Hohenfels in der Oberpfalz gehört. Sie liegt oberhalb der Gemeinde Hohenburg im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Der Truppenübungsplatz und seine Bewohner

Für die Errichtung des Truppenübungsplatzes Hohenfels durch die Wehrmacht wurden 1939 die Gemeinden Bergheim, Enslwang, Frabertshofen, Kirchödenhart und Unterödenhart abgesiedelt.

Zum Zeitpunkt der letzten Volkszählung am 30. Juni 2010 lebten in Hohenfels 2.087 Einwohner. US-Staatsbürger, die auf dem Truppenübungsplatz stationiert sind, werden in dieser Zahl nicht mitgezählt, da sie bei der Gemeinde nicht meldepflichtig sind.

In der Nähe der Gemeinde liegt das Joint Multinational Readiness Center (JMRC) der US-Armee. Es befindet sich auf einem der größten Truppenübungsplätze Deutschlands. Der Truppenübungsplatz Hohenfels beziehungsweise das JMRC gehört zur U.S. Army Garrison Bavaria und wird vom Truppenübungsplatz Grafenwöhr verwaltet.

on links posieren die US-Militärangehörigen Jillian Milanes und Bianca Camarena in ihren traditionellen deutschen Festtagsoutfits, den Trachten, für ein Foto. -- Bild: U.S. Army von Bryan Gatchell, USAG Bavaria Public Affairs
on links posieren die US-Militärangehörigen Jillian Milanes und Bianca Camarena in ihren traditionellen deutschen Festtagsoutfits, den Trachten, für ein Foto. -- Bild: U.S. Army von Bryan Gatchell, USAG Bavaria Public Affairs
Aus dem 12. Jahrhundert

Burgruine Hohenfels

Die Burgruine Hohenfels thront auf einem 428 Meter hohen Bergrücken in Hohenfels in der Oberpfalz. Die einstige Burg, die sich über eine Länge von etwa 100 Metern erstreckte, besaß zwei Bergfriede. Zum Schutz des Burgzugangs wurde an der Ostseite ein mehr als 10 Meter hoch gelegener Eingang aus Bruchsteinmauerwerk errichtet. Dieser ist heute der einzige noch erhaltene Teil der Burganlage. Vom zweiten Bergfried ist nur noch ein Stumpf erhalten. Beide Bergfriede wurden Ende des 12. Jahrhunderts erbaut. Zwischen 1250 und 1427 entstanden zudem mehrere Burggebäude, die zum Schutz der Kernburg dienten.

Vermutlich wurde die Burg Hohenfels bereits Anfang des 12. Jahrhunderts als allodialer Stammsitz der Ministerialen des Bischofs von Regensburg errichtet. Am 28. Dezember 1250 versuchte Konrad von Hohenfels im Auftrag des Regensburger Bischofs, König Konrad IV. zu ermorden. Der Anschlag missglückte jedoch, und König Konrad IV. ließ die Burg daraufhin zerstören. Im Jahr 1427 wurde die Burg von den pfälzischen Wittelsbachern besetzt und später von böhmischen Hussiten endgültig zerstört. Im 19. Jahrhundert wurde die Ruine verkauft und als Steinbruch genutzt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner