deutsch-amerikanisches-volksfest.com
  • Home
  • News
    • amerikanische Barbecue & Grill-Rezepte
  • Programm
    • Shuttlebusse
    • Anfahrt & Parkplatz
    • FAQ
    • Einlass & Ausweise
    • Wetter
    • Hotel, Gasthof, Pension
    • Taxi Grafenwöhr
    • Kontakt: Volksfest Grafenwöhr
    • Bilder
    • Video
  • Geschichte
    • Volksfest Hohenfels
    • Volksfest Wiesbaden
    • Volksfest Heidelberg
    • Freundschaftsfest Ramstein
    • Volksfest Berlin
    • Amimarkt Bremerhaven
    • Volksfest Böblingen
    • Volksfest Schweinfurt
    • Volksfest Vilseck
    • Little American Oktoberfest München
    • Volksfest Schwäbisch-Hall
    • Truppenübungsplatz
      • Elvis Presley
      • Stellenangebote
  • Shop
    • Truppenübungsplatz Buch
    • American Diner Möbel
      • US Briefkasten
      • Kühlschrank
      • Side-by-Side-Kühlschrank
      • Sitzsack
    • Car Scents
    • US Nummernschilder
    • US Kleidung
      • Bikini mit USA Flagge
      • Cowboyhüte
      • Dogtags
      • Harley Davidson
    • USA Flaggen
    • Yankee Candle
    • Ferngesteuerte Drohnen
    • Halloween Dekoration
    • US Cars / Amerikanische Autos
    • Trachten, Dirndl, Lederhosen
      • Oktoberfest Dirndl
    • Schuhe
      • Cowboystiefel
      • Cowboystiefeletten
      • Zahlpause
    • Weber Grill
      • Smoker Grill
    • Beach-Cruiser Fahrrad
  • American Food
    • Tex Mex / Mexican Food
    • Getränke
    • Bonbons & Drops
    • Instant- & Fertiggerichte
    • Saucen, Dips & Marinaden
    • Süßwaren
Wiesbaden
22. Mai 2013 von Matthias
News

Im Gartenschaufieber: Tirschenreuth zählt die Tage bis zur Eröffnung

Im Gartenschaufieber: Tirschenreuth zählt die Tage bis zur Eröffnung
22. Mai 2013 von Matthias
News
  • Staatsminister Dr. Marcel Huber beeindruckt über Gestaltung des Geländes
  • 20.000 Sommerblumen verwandeln Fischhofpark in Farbenmeer
  • Wiederhergestellte historische Teichlandschaft erwartet 250.000 Gäste
  • Idee und Umsetzung durch bayerische Architektenkammer gewürdigt

Nach einer sechsjährigen Planungs- und Bauphase startet am 29. Mai in Tirschenreuth die diesjährige bayerische Gartenschau. Die oberpfälzische Stadt ist dann drei Monate lang das bayerische Mekka für alle Gartenliebhaber und Freizeitenthusiasten. In einer wiederhergestellten Kulturlandschaft mit Teichgewässern rund um das historische Fischhofareal erwarten den Besucher Attraktionen wie wechselnde Blumenschauen, Konzerte, Spiel- und Aktionsflächen für Kinder und Jugendliche sowie eine europaweit einzigartige Spannbandbrücke. Die Gartenschau ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und rechnet bis zum Finaltag am 25. August mit über 250.000 Gästen.

Freuen sich auf die baldige Eröffnung der Gartenschau: Kristina Hack, Gesamtplanung, Franz Häring, Geschäftsführer der Gartenschau Natur in Tirschenreuth 2013 GmbH, Franz Stahl, Erster Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, Eva Linder, Geschäftsführerin der Gartenschau Natur in Tirschenreuth 2013 GmbH, Dr. Marcel Huber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit und Günther Franz, Dritter Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth (v.l.)
Freuen sich auf die baldige Eröffnung der Gartenschau: Kristina Hack, Gesamtplanung, Franz Häring, Geschäftsführer der Gartenschau Natur in Tirschenreuth 2013 GmbH, Franz Stahl, Erster Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, Eva Linder, Geschäftsführerin der Gartenschau Natur in Tirschenreuth 2013 GmbH, Dr. Marcel Huber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit und Günther Franz, Dritter Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth (v.l.)
Begrüßt von Tirschenreuths Erstem Bürgermeister Franz Stahl informierten sich heute bereits im Vorfeld der Eröffnung der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, Dr. Marcel Huber, und Roland Albert, Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Gartenschauen mbH, über die Großveranstaltung. „Tirschenreuth wird in wenigen Tagen das Eldorado der Garten- und Naturliebhaber, aber auch darüber hinaus wird die Stadt von der Gartenschau profitieren. Gartenschauen bringen Natur pur in die Stadt. Mitten in Tirschenreuth ist ein grünes Kleinod mit hohem Freizeit- und Erholungswert für die Menschen entstanden. Gleichzeitig schafft es Lebensraum für die heimischen Tiere und Pflanzen. Das historische Tirschenreuth mit seiner Teichlandschaft wird wieder erlebbar, Themengärten, Blumen- und Staudeninseln oder der Stadtgarten werden begeistern. Ich freue mich bereits jetzt darauf, am 29. Mai die Gartenschau offiziell zu eröffnen“, so Staatsminister Dr. Huber.

Neues Kapitel Stadtgeschichte
Die Bauarbeiten auf dem 20ha großen Ausstellungsgelände sind abgeschlossen. Verschönert wird der Fischhofpark bis zur Eröffnung noch mit 20.000 Sommerblumen. „Mit der Gartenschau schlagen wir ein neues Kapitel Stadtgeschichte auf. Ein Kapitel, an dem viele mitgeschrieben haben und auf das unsere Stadt und eine ganze Region zu Recht stolz sind. In herausragender Weise ist es uns gemeinsam gelungen, hier Tradition und Moderne nachhaltig zu verbinden und eine Industriebrache in eine blühende Landschaft zu verwandeln. Besonders freue ich mich, dass unsere Stadt für die Gesamtplanung der Gartenschau und die besondere Bauweise der Spannbandbrücke von der bayerischen Architektenkammer mit dem Prädikat ‚Besondere zeitgenössische Architektur‘ gewürdigt worden ist“, sagt Tirschenreuths Stadtoberhaupt Franz Stahl.

Mehr lesen  Deutsch-Amerikanischer Gemeinsamer Ausschuss spendiert 90 Weihnachtspäckchen für Bedürftige

„Eine der charmantesten Städte Altbayerns“
Beeindruckt von Idee und Umsetzung der Gartenschau ist auch Roland Albert, Vorsitzender der Gartenschau-Fördergesellschaft. Er ist sich sicher, dass die Gartenschau durch ihre Rückbesinnung auf ein historisches Stadtbild gleichermaßen eine großartige Investition in die Zukunft der Region ist. Denn das Areal biete auch in den Folgejahren ein lebendiges Wohlfühlumfeld – und setze damit ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Stadtentwicklung und noch mehr Familienfreundlichkeit. „Dadurch wird Tirschenreuth zu einer der charmantesten Städte Altbayerns“, so Albert.

Eine Erfolgsgeschichte
2007 erhielt die Stadt Tirschenreuth den Zuschlag zur Ausrichtung einer Gartenschau. Unter der Gesamtplanung des Berliner Landschaftsarchitekturbüros Geskes und Hack begannen im Jahr 2010 die Arbeiten zur Gestaltung des Gartenschaugeländes rund um den historischen Fischhof. Mit dem Ziel, den vor über 200 Jahren trockengelegten Stadtteich neu zu fluten und damit dem Areal erneut einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Seit 2012 umfließt wieder ein 6 ha großes Gewässer die historische Fischhofbrücke und einen Teil der Fischhofinsel – und der ehemalige Sommersitz der Waldsassener Äbte ist jetzt wieder Anziehungspunkt und Blickfang.

Gleichwohl steht das Konzept auch für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Innerstädtische Problemzonen wie ein Brauereigelände und eine ehemalige Baufirma wurden in eine grüne Parklandschaft umgewandelt. Idee und Umsetzung begeisterten auch Investoren: Mit der Gartenschau eröffnet direkt am Ausstellungsgelände ein Hotel- und Restaurantneubau.

Angebote für die ganze Familie
Die Gartenschau präsentiert sich bunt und familienfreundlich. So stehen viele Rast- und Erholungsflächen mit Seeblick und eine Vielzahl an gastronomischen Angeboten zur Verfügung. Für Spaß und Abwechslung sorgen der Kinderaktionsbereich WühlMausWiese, der Wasserspielplatz Fischers Fritz, ein Skatepark, Info-Pavillons mit Angeboten regionaler Vereine und Verbände sowie florale und traditionelle Handwerkskunst. Auch Musikliebhaber kommen voll auf ihre Kosten: Mit Konzerten von Klaus Doldinger, Reinhard Zeus oder „I Dolci Signori“.

Führungen zeigen darüber hinaus eindrucksvoll Geschichte und Geschichten der Stadt Tirschenreuth, der traditionellen Fischwirtschaft und der Gartenschau – und sind buchbar bei der Tirschenreuther Tourist-Info unter Telefon 09631/600248.

Zusammenarbeit mit Cheb/Eger
Nur wenige Kilometer von Tirschenreuth entfernt erwartet die böhmische Grenzstadt Eger ab 29. Mai ebenfalls Gäste aus dem In- und Ausland. Auf reaktivierten und neuen Ausstellungsflächen der ehemaligen grenzüberschreitenden Gartenschau Marktredwitz/Eger zeigt die Gartenschau „Natur und Geschichte Cheb/Eger 2013“ die Geschichte der Gartenschauen in Cheb/Eger, die Ausstellung „Egerland unter der Herrschaft der Staufer“, eine Ausstellung zum Leben und Werk des Barockbaumeisters Johann Balthasar Neumann, und zahlreiche Blumengärten.

Mehr lesen  Deyerling-Villa muss in Grafenwöhr für McDonald's weichen

Eintrittspreise und Öffnungszeiten der Tirschenreuther Gartenschau
Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 10 EUR, für Kinder und Jugendliche 3 EUR und für Familien 23 EUR. Geöffnet ist die Gartenschau täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr, bei Abendveranstaltungen auch länger.

Anreise
Die Gartenschau ist gut erreichbar. Dafür sorgen Anschlussbusse von und zu den Bahnstationen Wiesau und Weiden, spezielle Radl-Zubringerbusse, die unmittelbare Nähe zur A93 als auch eine ausreichende Anzahl an Fahrrad-, PKW- und Busparkplätzen direkt in Tirschenreuth.

Facebook und Homepage
www.gartenschau-tirschenreuth.de: Die Website der Gartenschau informiert umfangreich und detailliert über alle Veranstaltungen, Führungen, Eintrittspreise und Anreisemöglichkeiten.

www.facebook.com/gartenschau.tirschenreuth: Die Gartenschau präsentiert sich auf Facebook mit tagesaktuellen Neuigkeiten – hier ist man zeitnah über alles Wichtige informiert.

Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Gartenschau
2007 erhielt die Stadt Tirschenreuth den Zuschlag zur Ausrichtung einer Gartenschau. Unter der Gesamtplanung des Berliner Landschaftsarchitekturbüros Geskes + Hack begannen im Jahr 2010 die Arbeiten zur Neugestaltung des Gartenschaugeländes rund um den historischen Fischhof. In das 20 ha große Areal werden 15 Mio. EUR investiert. Gefördert wird das Projekt von der Europäischen Union („Investition in Ihre Zukunft“, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung), dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, dem Europäischen Fischereifonds 2007-2013 (EFF), dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (Projektbetreuung durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt) sowie dem Landesfischereiverband Bayern.

Aufsichtsratsvorsitzender der Durchführungsgesellschaft „Natur in Tirschenreuth 2013 GmbH“ ist Franz Stahl, Erster Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth. Geschäftsführer sind Eva Linder und Franz Häring. Die Gartenschau „Natur in Tirschenreuth 2013“ findet vom 29. Mai bis 25. August 2013 statt. Sie bietet an 89 Tagen über 500 Veranstaltungen.

Ähnliche Beiträge

  1. Deutsch-Amerikanisches Volksfest – Eine Erfolgsgeschichte
  2. Urlaub auf Kuba: Musik, Rum, Zigarren und spanische Kolonialbauten
  3. Die über das Wasser gehen: Gartenschau Tirschenreuth eröffnet in 100 Tagen
  4. „Einfach zum Verlieben!“: Gartenschau Tirschenreuth ist eröffnet
  5. Einlagen mehr als verdoppelt – Bürger-Energiegenossenschaft auf Erfolgskurs
Vorheriger BeitragGartenschau Tirschenreuth zeigt Flagge in NürnbergTirschenreuths Erster Bürgermeister Franz Stahl beim Hissen der Gartenschau-Fahne vor dem Nürnberger Hauptbahnhof“. © Gartenschau TirschenreuthNächster Beitrag „Einfach zum Verlieben!“: Gartenschau Tirschenreuth ist eröffnetLogo der Gartenschau in Tirschenreuth 2013 - Die Landesgartenschau in Bayern 2013 - Bild: Natur in Tirschenreuth 2013

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Beiträge

United States Army Europe Band and Chorus28. Mai 2022
Deutsch-Amerikanischer Blues-Star in Grafenwöhr26. April 2022
Foodtruck Festival Weiden 202225. April 2022
Foodtruck Festival Grafenwöhr 202225. April 2022
Deutsch-Amerikanisches Volksfest Grafenwöhr 2022 abgesagt22. März 2022

Beliebte Beiträge

Aus der Presse: Grafenwöhr feiert das Volksfest 20163 Kommentare
Urlaub auf Kuba: Musik, Rum, Zigarren und spanische Kolonialbauten2 Kommentare
Zulassung deutscher Firmen bei Deutsch-Amerikanischem Volksfest ist Sache der US-Armee2 Kommentare
Schausteller Uebel kämpft um Volksfest Hohenfels 20142 Kommentare
Das Ami-Eis – Nachproduziert für den Ami-Markt Bremerhaven1 Kommentar

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verhaltenskodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Über uns

  • Kontakt
  • Presse
  • Werbung

Sonstiges

  • Bewerbung Standplatz
  • Bands & Musiker
  • USA Reiseblog
  • Bücher Truppenübungsplatz & Stadt Grafenwöhr
  • Volksfest Weiden
  • Volksfest Bayreuth
Deutsch-Amerikanische Volksfeste ♥ Proudly built in Bavaria
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, dafür benötigen wir für einzelne Datennutzungen deine Einwilligung, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mit einem Klick auf "Alle Cookies" gibst du diese Einwilligung. Deine Einwilligung kannst du jederzeit hier einsehen und
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}