Erfolgreiche Unternehmen der Region – Start im Gründerzentrum
Bislang waren 40 Unternehmen im Gründerzentrum eingemietet und haben sich mit Neubauten und Umzügen im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab und darüber hinaus niedergelassen. Durch die Ausgründungen entstanden sieben Neubauten und über 280 neue Arbeitsplätze.
Derzeit beheimatet das Gründerzentrum acht Unternehmen mit insgesamt 87 Mitarbeitern. Die vermietbare Fläche beträgt 1.500 qm und setzt sich aus 18 Büroeinheiten (20 qm bis 285 qm) sowie drei Produktionshallen (90 qm bis 220 qm) zusammen. 2012 und 2013 werden Büro- und Produktionsflächen im Gründerzentrum frei. Eine Besichtigung ist jederzeit nach telefonischer Absprache möglich.
Die Vorteile einer Einmietung im Gründerzentrum:
Statt bei der Firmengründung gleich teuren Grund und Boden oder Immobilien kaufen zu müssen, bietet das Gründerzentrum Unternehmensgründern individuell gestaltbare Räumlichkeiten für Dienstleistung und Produktion zu kostengünstigen Mieten.
Der Gründer mietet nur die Räumlichkeiten, die zum Start erforderlich sind. Besprechungsräume, Sozialräume, Küche und sanitäre Einrichtungen stellt das Gründerzentrum zur Verfügung.
Tür an Tür mit anderen innovativen Jungunternehmen entstehen hier Synergieeffekte, Geschäftskontakte, Partnerschaften und Kooperationen. Diese internen und externen Beziehungsnetzwerke ermöglichen auch die Kontaktaufnahmen mit potentiellen Kunden.
Durch die Unterstützung und Förderung der Jungunternehmer sollen deren Wachstumschancen optimiert werden. Im Gründerzentrum angesiedelte Unternehmen weisen eine durchschnittlich höhere Überlebensrate auf, als andere Unternehmen.
Interne Serviceleistungen wie Farbkopierer, Faxgerät, Beamer, Leinwand, Overhead-Projektor, Post- und Paketservice, zentraler Empfang, ein repräsentatives Foyer für Ausstellungen und Veranstaltungen, Reinigungsservice und ein Sekretariat, dass bei Bedarf Anrufe entgegennimmt und weiter vermittelt, verringern die finanziellen Belastungen.
Ebenso stehen den Gründern Kontakte sowie ein Beraternetz aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zur Verfügung.
Der Vorteil: Die Existenzgründer können sich voll auf ihr Unternehmen konzentrieren.
Kostenfreie Beratung im Gründerzentrum:
Bislang nutzten über 2800 mögliche Jungunternehmer/innen aus dem Landkreis Neustadt
a. d. Waldnaab und darüber hinaus das umfassende Leistungsangebot des Gründerzentrums. Jeweils donnerstags findet ein kostenfreier Beratungstag im Gründerzentrum statt. Im individuellen Einzelgespräch werden die Möglichkeiten der Existenzgründung erläutert. Das Gründerzentrum garantiert eine neutrale, unabhängige und professionelle Beratung. Existenzgründer/innen finden im Gründerzentrum des Vier-Städtedreiecks die optimale Unterstützung für den Schritt in die Selbständigkeit.