deutsch-amerikanisches-volksfest.com
  • Home
  • News
    • amerikanische Barbecue & Grill-Rezepte
  • Programm
    • Shuttlebusse
    • Anfahrt & Parkplatz
    • FAQ
    • Einlass & Ausweise
    • Wetter
    • Hotel, Gasthof, Pension
    • Taxi Grafenwöhr
    • Kontakt: Volksfest Grafenwöhr
    • Bilder
    • Video
  • Geschichte
    • Volksfest Hohenfels
    • Volksfest Wiesbaden
    • Volksfest Heidelberg
    • Freundschaftsfest Ramstein
    • Volksfest Berlin
    • Amimarkt Bremerhaven
    • Volksfest Böblingen
    • Volksfest Schweinfurt
    • Volksfest Vilseck
    • Little American Oktoberfest München
    • Volksfest Schwäbisch-Hall
    • Truppenübungsplatz
      • Elvis Presley
      • Stellenangebote
  • Shop
    • Truppenübungsplatz Buch
    • American Diner Möbel
      • US Briefkasten
      • Kühlschrank
      • Side-by-Side-Kühlschrank
      • Sitzsack
    • Car Scents
    • US Nummernschilder
    • US Kleidung
      • Bikini mit USA Flagge
      • Cowboyhüte
      • Dogtags
      • Harley Davidson
    • USA Flaggen
    • Yankee Candle
    • Ferngesteuerte Drohnen
    • Halloween Dekoration
    • US Cars / Amerikanische Autos
    • Trachten, Dirndl, Lederhosen
      • Oktoberfest Dirndl
    • Schuhe
      • Cowboystiefel
      • Cowboystiefeletten
      • Zahlpause
    • Weber Grill
      • Smoker Grill
    • Beach-Cruiser Fahrrad
  • American Food
    • Tex Mex / Mexican Food
    • Getränke
    • Bonbons & Drops
    • Instant- & Fertiggerichte
    • Saucen, Dips & Marinaden
    • Süßwaren
Ramstein
25. April 2012 von Matthias
News

Einlagen mehr als verdoppelt – Bürger-Energiegenossenschaft auf Erfolgskurs

Einlagen mehr als verdoppelt – Bürger-Energiegenossenschaft auf Erfolgskurs
25. April 2012 von Matthias
News

Von Helmut Amschler

Grafenwöhr. Die Generalversammlung der Bürger-Energiegenossenschaft West eG in der Grafenwöhrer Stadthalle war mit 160 Anwesenden hervorragend besucht. Einstimmig wurde das hervorragende Jahresergebnis 2011 beschlossen und die Vorstandschaft sowie der Aufsichtsrat entlastet. In den nur zweieinhalb Jahren ihres Bestehens hat die Genossenschaft ihre Mitgliederzahl zwischenzeitlich mehr als verdreizehnfacht. Mit 856 Mitgliedern und rund 7,3 Millionen Euro an Einlagen stehen die Energie-Genossen beispielhaft da.

Auf Grund des üppigen Sonnenjahres 2011 konnte an die Mitglieder eine Dividende von 3,8 % zuzüglich 0,5 % „Sonnenbonus“ ausbezahlt werden. Geld der Bürger, das in der Region investiert worden ist und dessen Erträge auch hier bleiben.

Unser Bild zeigt die Inbetriebnahme des Solarparks „Barbaraberg II“ am 25. November 2011. Dieses Sonnenkraftwerk mit 2.100 Kilowatt peak Leistung speist regenerativ erzeugten Strom für rund 500 Haushalte in das Versorgungsnetz ein. Eine „Luftaufnahme“ zeigt das Erweiterungsfeld am Einweihungstag.
Unser Bild zeigt die Inbetriebnahme des Solarparks „Barbaraberg II“ am 25. November 2011. Dieses Sonnenkraftwerk mit 2.100 Kilowatt peak Leistung speist regenerativ erzeugten Strom für rund 500 Haushalte in das Versorgungsnetz ein. Eine „Luftaufnahme“ zeigt das Erweiterungsfeld am Einweihungstag.
Die Einlagen sind in Photovoltaikprojekte der NEW-Neue Energien West eG investiert worden. Diese interkommunale Genossenschaft hat im dritten Jahr ihres Bestehens zwischenzeitlich rund 14,5 Millionen Euro in insgesamt 16 Photovoltaik-Anlagen und Solarparks investiert.

Das Jahr 2012 wird ganz im Zeichen der Windkraft stehen, versicherte NEW-Vorstandsmitglied Bürgermeister Wolfgang Haberberger aus Neustadt am Kulm in seinem Vortrag den Anwesenden. Er verdeutlichte auch die guten Erträge der Investitionen in erneuerbare Energien, die es beiden Genossenschaften mittelfristig ermöglichen werden, die Bürgerinnen und Bürger in der Region mit emissionsfrei erzeugten Strom zu versorgen. Wichtig sei, dass diese Anlagen in kommunalen Händen blieben.

Neuwahlen zügig durchgeführt
Bürgermeister Helmuth Wächter aus Grafenwöhr leitete die turnusgemäß anstehenden Neuwahlen des Aufsichtsrats in gewohnt souveräner Manier. Dem achtköpfigen Kontrollgremium gehören in der Wahlperiode 2012 bis 2014 an:

Udo Greim, Grafenwöhr, Johann Mayer, Speinshart, Willi Rauch, Eschenbach, Georg Miedel, Neustadt am Kulm, Walter Schäffler, Schwarzenbach, Kurt Neumann, Grafenwöhr, Werner Walberer, Pressath und (neu) Harald Wagner aus Neustadt am Kulm.

Mehr lesen  Genossenschaft Neue Energien West feiert Erweiterung in Döllnitz

NEW eG investiert kräftig weiter
Trotz der Kürzungen der Einspeisevergütung für Solarstrom, die zu Unrecht „Subvention“ genannt werden, kündigte die NEW G an, auch im Jahr 2012 weiterhin kräftig zu investieren, und die ihr anvertrauten Gelder sinnvoll, wirtschaftlich und ertragsstark zum Ausbau der erneuerbaren Energien in unserem strukturschwachen, ländlichen Raum einzusetzen. Nur wenn die Wertschöpfung und die Erträge in unserer Region verbleiben, haben wir eine Chance, die Energiewende auch wirklich zu schaffen. Offshore-Windparks im Meer und Desertec-Projekte in der Wüste nutzen nur dem Großkapital und schaffen wieder Abhängigkeiten – auch bei erneuerbaren Energien, denn der Strom aus diesen Projekten muss über neu zu bauende Stromtrassen zu uns transportiert werden. Das sind die wirklichen Kosten des Netzausbaues, die wieder auf die Bürger überwälzt werden. Nicht die Kleinanlagen verursachen diese horrenden Kosten, sondern die industriellen Großanlagen. Kleine und mittlere, dezentrale Erzeugungsanlagen im ländlichen Raum sind eine wirkungsvolle Maßnahme, die eigene Energiezukunft zu gestalten, und diese neuen Abhängigkeiten zu beenden.

Der Stromkunde bezahlt bereits heute für die Entlastung der Schwerindustrie einen Betrag von 0,105 Cent pro Kilowattstunde auf seiner Stromrechnung. Weiter muss für die Stromlieferung an Großkunden keine Konzessionsabgabe bezahlt werden; auch von der Zahlung eines Netzentgelts sind ist dieser Kundenkreis befreit. Diese Kosten werden vielmehr auf alle Stromkunden umgelegt, um den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht zu gefährden.

Die völlig überraschende und überproportional hohe Absenkung der Einspeisevergütung für Solarstrom durch den Umweltminister am 23. Februar 2012 war ein „schwarzer Tag“ für die zukünftige Nutzung der Sonnenenergie, denn damit wurde die Rentabilität der neu geplanten Photovoltaikanlagen mit einem Schlag über den Haufen geworfen. Dies wird zu einem erheblichen Verlust von Arbeitsplätzen führen und der Technologievorsprung, den Deutschland auf diesem Felde innehatte, wird verloren gehen.

Mehr lesen  Genossenschaft NEW-Neue Energien West eG will in den nächsten zwei Jahren 30 Millionen Euro investieren

Bürger-eG bietet zahlreiche Leistungen
Für ihre Mitglieder bietet die Bürger-Energiegenossenschaft West eG zahlreiche Leistungen zu Vorteilspreisen an.

Wie Energieberater Richard Plößner und Jochen Fischer aus Eschenbach, die Firma Solar Easy Clean aus Grafenwöhr und die Firma ENERGENT aus Bayreuth den Zuhörern versicherten, erhielten die Mitglieder der Bürger-Energiegenossenschaft West eG auf deren Leistungen Rabatte. Einzelheiten werden in der Geschäftsstelle in Grafenwöhr, 09641/024050 genannt.

Vorsitzender Willi Rauch appellierte zum Schluss seiner Ausführungen an die Anwesenden, kräftig für Neumitglieder zu werben, damit das Ziel, die Unabhängigkeit bis zum Jahr 2030 auch verwirklicht werden könne.

Ähnliche Beiträge

  1. Deutsch-Amerikanisches Volksfest – Eine Erfolgsgeschichte
  2. Urlaub auf Kuba: Musik, Rum, Zigarren und spanische Kolonialbauten
  3. Im Gartenschaufieber: Tirschenreuth zählt die Tage bis zur Eröffnung
  4. Die über das Wasser gehen: Gartenschau Tirschenreuth eröffnet in 100 Tagen
  5. Weihnachtsbäume aus der Region – Pressather Tannenland

Neue Energien West eG

Vorheriger BeitragGymnasium zu Gast in der Netzaberg Middle SchoolNächster Beitrag Friedliches Volksfest in Hohenfels

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Letzte Beiträge

United States Army Europe Band and Chorus28. Mai 2022
Deutsch-Amerikanischer Blues-Star in Grafenwöhr26. April 2022
Foodtruck Festival Weiden 202225. April 2022
Foodtruck Festival Grafenwöhr 202225. April 2022
Deutsch-Amerikanisches Volksfest Grafenwöhr 2022 abgesagt22. März 2022

Beliebte Beiträge

Aus der Presse: Grafenwöhr feiert das Volksfest 20163 Kommentare
Urlaub auf Kuba: Musik, Rum, Zigarren und spanische Kolonialbauten2 Kommentare
Zulassung deutscher Firmen bei Deutsch-Amerikanischem Volksfest ist Sache der US-Armee2 Kommentare
Schausteller Uebel kämpft um Volksfest Hohenfels 20142 Kommentare
Das Ami-Eis – Nachproduziert für den Ami-Markt Bremerhaven1 Kommentar

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verhaltenskodex
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Über uns

  • Kontakt
  • Presse
  • Werbung

Sonstiges

  • Bewerbung Standplatz
  • Bands & Musiker
  • USA Reiseblog
  • Bücher Truppenübungsplatz & Stadt Grafenwöhr
  • Volksfest Weiden
  • Volksfest Bayreuth
Deutsch-Amerikanische Volksfeste ♥ Proudly built in Bavaria
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, dafür benötigen wir für einzelne Datennutzungen deine Einwilligung, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mit einem Klick auf "Alle Cookies" gibst du diese Einwilligung. Deine Einwilligung kannst du jederzeit hier einsehen und
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}